face value: transmediale 2018 explores the political, economic, and cultural divides of our time

16.10.2017

face value: transmediale 2018 explores the political, economic, and cultural divides of our time

/ English version, German version below

face value: transmediale 2018 explores the political, economic, and cultural divides of our time

Press Accreditation: Press accreditation is open from 6 November 2017 to 7 January 2018.
Press Kit: High-resolution images and further information are available in our press kit.
PDF version: Read as PDF here.

Berlin, 12 October 2017

Things are what they are—but could they be different?

Under the title of face value, transmediale 2018 is probing the values, as well as the processes of value creation, that have contributed to our present moment of extreme political, economic, and cultural divides. The festival is taking place at Haus der Kulturen der Welt from 31 January to 4 February 2018.

transmediale has been funded as a cultural institution of excellence by Kulturstiftung des Bundes as of 2004.

The 31st edition of the festival, directed by Kristoffer Gansing for the seventh time, aims to take stock of current affairs in order to understand if and how things could be different. Its participants will seek possible new ways of resisting and deconstructing the alarming development of digital populism, the radicalization of net culture, and the new culture wars. “Taking things at face value” seems to have become the norm of public discourse amidst today’s reactionary and algorithmically guided communication practices. transmediale wants to challenge this impulse to judge things by their immediate appearance and instead look at less visible issues, which run deep across all sectors of society.

(Post)digital culture today seems to support hate-mongering, racist and neo-colonial powers rather than provide an emancipatory alternative. transmediale is therefore actively seeking out self-critical discussions of topics otherwise rarely addressed at digital culture events—such as contemporary imbalances of class, gender and race—within a variety of curatorial formats and modes of knowledge exchange. How can artists, cultural workers, and speculative theorists respond to the current politics of taking things at face value and, at the same time, face their own values?

First program announcements

The curatorial team of the upcoming edition of transmediale consists of artistic director Kristoffer Gansing as well as the curators Daphne Dragona (conference program), Inga Seidler (exhibition program), and Florian Wüst (film and video program).

Among the participants of transmediale 2018 face value is the Demystification Committee, founded by this year’s transmediale Vilém Flusser resident artists Oliver Smith and Francesco Tacchini, who unfold their Offshore Investigation Vehicle project. It is based on ongoing research about the power structures inherent in offshore practices and tries to identify means of intervening in these financial systems.

Also part of the program are CAMP (Shaina Anand and Ashok Sukumaran) with their project From Gulf to Gulf to Gulf / The Wharfage, which traces the informal maritime trade routes between Sharjah Creek and various Somali ports as well as the everyday lives of the sailors on their boats. The project is the result of four years of dialog, friendship, and exchange between CAMP and a group of seamen from the Indian Kutch district, mapped through film, texts, and songs, along with sound and video material recorded on cellphones.

In their project HOSTEL Sequel#1: Please Be Careful Out There, Lisa Marie – Hybrid Version, specially developed for transmediale, Stefan Panhans and Andrea Winkler blend film, installation, and a staccato reading on stage. Amidst everyday racism, celebrity worship, stereotypes and the overwhelming power of finance, traveling culture workers of different origins tell each other about their experiences and dreams.

The feature-length artistic documentary Also Known As Jihadi (2017) by Eric Baudelaire, based on real events, follows a young man’s journey from France to Syria and back to France, where he is incarcerated for allegedly joining the so-called Islamic State. Baudelaire applies the Japanese fukeiron theory in order to tell a story of alienation and return through the social and political dimensions of landscape.

Angela Nagle, writer of Kill All Normies: From 4chan and Tumblr to Trump and the Alt-Right, will engage in an in-depth conversation with media theorist Florian Cramer about the role of counterculture in a time of resentment and radicalization.

One of the keynote speakers is Lisa Nakamura, professor at the University of Michigan. She is a leading scholar on the topics of race, gender, ethnicity, and identity, more specifically the forms of social inequality that emerge, recur, and persist in the digital sphere.

Artist and writer Aria Dean will talk about blackness and blaccelerationism in a panel focusing on shared territories and new forms of collective being within and beyond the web today.

The 19th edition of our partner festival CTM – Festival for Adventurous Music and Art takes place from 26 January to 4 February 2018 at various Berlin venues. Its 2018 theme, Turmoil, explores the state of music and sound practice in the face of a confusing and critical present. More information on the CTM theme here.

Press accreditation is open from 6 November 2017 until 7 January 2018.

In our online press section you can download high-res press images and the press kit. The latter also contains further information about the transmediale festival and its history as well as biographies of the program team. 

More details on the year-round activities of transmediale including the Vilém Flusser Residency and the resource platform are available online.

transmediale is a project by Kulturprojekte Berlin GmbH in collaboration with Haus der Kulturen der Welt. It is funded as a cultural institution of excellence by Kulturstiftung des Bundes.

Tabea Hamperl
press@transmediale.de
tel: +49 (0)30 959 994 235
https://2018.transmediale.de/

face value: transmediale 2018 untersucht die politischen, ökonomischen und kulturellen Gräben unserer Gegenwart



Presseakkreditierung: Die Presseakkreditierung ist vom 6. November 2017 bis zum 7. Januar 2018 möglich.
Press Kit: Im Press Kit finden Sie nähere Informationen und hochauflösende Bilder zum Download.
PDF Version: Hier als PDF lesen.

Berlin, 12. Oktober 2017

Things are what they are—but could they be different?

Unter dem Titel face value untersucht die transmediale vom 31. Januar bis zum 4. Februar 2018 im Haus der Kulturen der Welt die Werte und Wertschöpfungsprozesse, die zu den extremen politischen, ökonomischen und kulturellen Gräben unserer Gegenwart beigetragen haben.

Die Kulturstiftung des Bundes fördert die transmediale seit 2004 als kulturelle Spitzeneinrichtung.

Im Mittelpunkt der 31. Ausgabe des Festivals, zum siebten Mal unter der künstlerischen Leitung von Kristoffer Gansing, steht eine Bestandsaufnahme aktueller Ereignisse, um so ein tieferes Verständnis für ihre Veränderbarkeit zu entwickeln. Gemeinsam loten die Teilnehmer_innen neue Möglichkeiten aus, sich der alarmierenden Entwicklung eines digitalen Populismus, der reaktionären Wende der Netzkultur und neuen Kulturkämpfen zu widersetzen und diese zu dekonstruieren.

Übersetzt bedeutet face value „Nennbetrag” oder „Nominalwert” und bezeichnet den auf der Vorderseite eines Zahlungsmittels oder Dokuments angegebenen Betrag, zum Beispiel bei einer Münze, Briefmarke oder Anleihe.
Dinge für bare Münze zu nehmen [taking things at face value] erscheint durch reaktionäre und algorithmisch gelenkte Kommunikationspraxen im öffentlichen Diskurs mittlerweile normal. Mit der kommenden Festivalausgabe möchte die transmediale diese Tendenz hinterfragen und den Blick auf tiefer liegende, weniger offensichtliche Probleme richten, die sich durch alle Bereiche der Gesellschaft ziehen.

Vor dem Hintergrund, dass die (post)digitale Kultur heute Hass schürenden, rassistischen und neokolonialen Mächten eher einen fruchtbaren Nährboden zu bieten scheint als emanzipatorische Alternativen hervorzubringen, sollen in einer Vielzahl von kuratorischen Formaten und Arten des Wissensaustauschs auch selbstkritisch Themen behandelt werden, die bei Veranstaltungen zu digitaler Kultur sonst kaum diskutiert werden – wie Ungleichheitsverhältnisse von race, class und gender. Wie können Künstler_innen, Kulturschaffende und Theoretiker_innen ihre eigenen Wertesysteme reflektieren – facing values – und darüber hinaus auf die gegenwärtige Tendenz reagieren, Dinge in erster Linie nach dem äußeren Anschein zu beurteilen – taking things at face value?

Erste Programmankündigungen

Das kuratorische Team der kommenden Ausgabe der transmediale besteht aus dem künstlerischen Leiter Kristoffer Gansing sowie den Kurator_innen Daphne Dragona (Konferenzprogramm), Inga Seidler (Ausstellungsprogramm) und Florian Wüst (Film- und Videoprogramm).

Unter den Teilnehmer_innen der transmediale 2018 face value ist das Demystification Committee, bestehend aus den diesjährigen transmediale-Vilém Flusser-Residents Oliver Smith und Francesco Tacchini, die ihr Offshore Investigation Vehicle-Projekt vorstellen. Es basiert auf fortlaufenden Untersuchungen zu Offshore-Praxen und ihnen innewohnenden Machtstrukturen und stellt den Versuch dar, mögliche Interventionsinstrumente zu bestimmen, um in diese Finanzsysteme einzugreifen.

Ebenfalls Teil des Programms sind CAMP (Shaina Anand und Ashok Sukumaran) mit ihrem Projekt From Gulf to Gulf to Gulf / The Wharfage, das informelle Seehandelsrouten zwischen der Bucht von Schardscha und verschiedenen somalischen Häfen sowie das Alltagsleben der Seeleute auf ihren Schiffen nachzeichnet. Das Projekt ist das Ergebnis aus vier Jahren Dialog, Freundschaft und Austausch zwischen CAMP und einer Gruppe von Seefahrern aus der indischen Kachchh-Region, die mittels Filmen, Texten, Liedern und mit dem Handy aufgezeichneten Audio- und Videoaufnahmen wiedergegeben werden.

Stefan Panhans und Andrea Winkler verbinden in ihrem eigens für die transmediale entwickelten Projekt HOSTEL Sequel#1: Please Be Careful Out There, Lisa Marie – Hybrid Version die Formate Film, Installation und szenische Stakkato-Lesung auf der Bühne. Inmitten von zunehmendem Alltagsrassismus, Celebrity-Kult, Rollenklischees und der Übermacht des Ökonomischen tauschen sich reisende Kulturarbeiter_innen unterschiedlicher Herkunft in vertauschten Rollen über ihre Erfahrungen und Träume aus.

Der auf realen Ereignissen basierende künstlerische Dokumentarfilm Also Known As Jihadi von Eric Baudelaire folgt der Reise eines jungen Mannes von Frankreich nach Syrien und zurück nach Frankreich, wo er aufgrund seiner vermeintlichen Angehörigkeit zum sogenannten Islamischen Staat inhaftiert wird. Baudelaire arbeitet nach der japanischen Fukeiron-Theorie, um mithilfe der sozialen und politischen Dimensionen von Landschaft eine Geschichte von Entfremdung und Rückkehr zu erzählen.

Angela Nagle, Autorin von Kill All Normies: From 4chan and Tumblr to Trump and the Alt-Right, diskutiert gemeinsam mit Medientheoretiker Florian Cramer die Rolle von Gegenkulturen in einer von Radikalisierung und Ressentiments geprägten Zeit.

Eine der Keynote-Speaker_innen ist Lisa Nakamura, Professorin an der University of Michigan. Sie ist für ihre Forschung zu den Themen race, gender, Ethnizität und Identität im Internet bekannt. Ihr besonderes Interesse gilt Formen sozialer Ungleichheitsverhältnisse, die sich in der digitalen Welt manifestieren und dort weiterbestehen.

Aria Dean ist Teil eines Panels, das sich mit gemeinschaftlichen Räumen und Formen des kollektiven Seins beschäftigt, welche heute im Internet entstehen und sich darüber hinaus entwickeln können. Die Künstlerin und Autorin wird darin über blackness und blaccelerationism sprechen.

Die 19. Ausgabe unseres Partnerfestivals CTM – Festival for Adventurous Music and Art findet vom 26. Januar bis zum 4. Februar 2018 an verschiedenen Orten in Berlin statt. Mit dem Thema Turmoil fragt das Festival nach dem Sound innerer und äußerer Krisen und den Möglichkeiten von Musik angesichts einer ebenso aufwühlenden wie frustrierenden Gegenwart. Weitere Informationen zum Thema und zum Programm des CTM-Festivals gibt es hier.

Journalist_innen können sich vom 6. November 2017 bis zum 7. Januar 2018 akkreditieren.

In unserem Online-Pressebereich können Sie hochauflösende Pressebilder und das Press Kit der transmediale herunterladen. Darin finden Sie nähere Informationen zum diesjährigen Thema, allgemeine Informationen zum Festival und seiner Geschichte sowie die Biografien der Kurator_innen.

Weitere Details über die ganzjährigen transmediale-Aktivitäten in Form der resource-Plattform und Künstlerresidenz sind online verfügbar.

Die transmediale ist ein Projekt der Kulturprojekte Berlin GmbH in Zusammenarbeit mit dem Haus der Kulturen der Welt. Die Kulturstiftung des Bundes fördert die transmediale als kulturelle Spitzeneinrichtung.

Tabea Hamperl
press@transmediale.de
tel: +49 (0)30 959 994 235
https://2018.transmediale.de/de

share

Print Friendly, PDF & Email